Auf über 60 ha Größe gibt es hier 400 bis 500 Tiere. Einige kann man in Volieren beobachten, z.B. Kängurus, Strauße und Luchse. Andere sind auf großem Freigehege, durch das man spazieren kann.
Bei kostenlosem Eintritt kann man hier eine Menge Vögel beobachten. Außerdem gibt es an jedem dritten Sonntag im Monat eine Vogel- und Kleintierbörse von 9-12 Uhr
Neben einem Indoor-Spielplatz gibt’s im Joy’n us in Dülmen auch eine Indoor-Minigolfanalge, Bowlingbahnen, Hallenfussball und auch “Lasertag” (ab 12 Jahren). Eine Fahrt dort hin könnte sich also lohnen.
Wie wäre es damit: Günstig mit Kinderspielzeug und Kinderklamotten eindecken, und Kuchen oder Waffeln aus der Flohmarkt-Cafeteria futtern (falls vorhanden)? Es gab in Münster mal die Webseite “Kotenkram.
Der Vollständigkeit halber habe ich es mit aufgenommen, aber ich muss sagen: Für meinen Geschmack ist es zu klein, und es gibt noch nicht mal eine Rutsche.
Nicht direkt ein “Erlebnisbad” aber ein schönes Hallenbad mit Solebereich und einer Wasserrutsche.
Internetadresse https://cabriosenden.de/
Adresse Bulderner Str. 15, 48308 Senden
Etwa 300 Meter langer, kleiner und gemütlicher Sandstrand zum Buddeln und Baden. Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es ein Strand-Restaurant auf dem angrenzenden Campingplatz. Eintritt: 4€ Erwachsene, Kinder bis 10 Jahr 1€.
Es soll hier sehr gemütlich, sauber und toll für Kinder sein, und es gibt einen Imbiss.
Internetadresse https://www.wettringen.de/gv_wettringen/Tourismus/Haddorfer%20Seen/
Adresse Haddorf 56, 48493 Wettringen
Badesee mit kostenlosem Eintritt, und in der Nähe gibt es ein Naturfreibad.
Internetadresse https://offlumer-see.de/
Adresse Am Offlumer See 1A, 48485 Neuenkirchen
Kinderreiten ab 3 Jahre. Sonntags von 11 - 12 Uhr in der Reithalle. Kosten: 15€. Lustige Veranstaltung, auch für absolute Reitanfänger. Erst wird ein passendes Pferd für das Kind gesucht, dann wird zusammen mit den Eltern geputzt und gesattelt (mit netter Unterstützung durch erfahrene Reiterinnen).
Lustiger, unkomplizierter, kleiner Ponyhof. Ist mittwochs und samstags von 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen ab 11:00 Uhr geöffnet. Nebenan ist ein “Jedermann”-Golfplatz.
Wer mal für einen Vergnügungsparkbesuch ins Ausland reisen möchte, ist in einer guten Stunde Autofahrt in Waarbeek. Kleiner, überschaubarer Vergnügungspark mit der ältesten Achterbahn Europas und einigen historischen Attraktionen noch aus den 50er und 60er Jahren.
Im Wunderland Kalkar gibt es einen “ganz normalen” Vergnügungspark. Ich dachte irgenwie, da steht noch mehr das Kernkraftwerk im Vordergrund. Aber immerhin, im Brütermuseum erfährt man einiges über das nie ans Netz gegangene Atomkraftwerk “Schneller Brüter”, und der alte Kühlturm steht bunt bemalt mitten drin und man kann reingehen.
Samstags ist der Markt in Enschede einen Besuch Wert. Natürlich ähnlich, aber irgendwie auch komplett was anderes als unser münsteraner Wochenmarkt. Die Regionalbahn nach Enschede fährt ohne Umsteigen vom Hauptbahnhof Münster, und in eineinviertel Stunde ist man da.
Tolles, relativ neues Erlebnis-Hallenbad mit coolen Rutschen, unter anderem auch eine lustig chaotische Reifenrutsche auf der mehrere Personen gleichzeitig unterwegs sind. Außerdem ein echt großer und wunderschöner Nichtschwimmerbereich, ein Außen-Solebecken, Strömungskanal, Kleiner Wellenbereich, und nicht zu vergessen, das extra in eigener Halle abgetrennte 50m-Sportbecken.
Leider gibt’s in Münster keinen Badesee. In vielen Orten im Ruhrpott auch nicht, weswegen man bei gutem Wetter in der Autoschlange am Silbersee-Parkplatz viele Ruhrgebietskennzeichen sieht :)
Seit Ende 2018 kann man im schönen Enschede jeden Sonntag von 12:00-17:00 Uhr einkaufen gehen. Wenn man im Hermandad Parkhaus parkt, zahlt man maximal 7,50€. (Die anderen Parkhäuser kosten maximal 14,50€ am Tag).
Im Prinzip eine kleine Spielzeugburg in der man spielerisch den Betriebsablauf in einem Bergwerk kennenlernen kann. Geöffnet von Mai bis Oktober, aber nur Samstag, Sonntag und Feiertags.